Achte darauf, dass die Streuöffnung beim Befüllen geschlossen ist (den Handgriff nicht zusammenkneifen).
Die Einstellschraube drehen, bis der richtige Einstellwert sichtbar ist.
Den Streuer nicht auf dem Rasen befüllen.
Versehentlich verschüttetes Streugut kann zu Verbrennungen führen.
Auch Vorsicht auf Stein oder Betonplatten, eisenhaltige Dünger (beispielsweise mit Moosvernichter) können hier zu Rostflecken führen. Gegebenenfalls abfegen.
Arbeite mit einer Schrittgeschwindigkeit von circa 1m/s.
Um Überdüngung oder Verbrennungsschäden zu vermeiden, den Streuer beim Wenden oder Zurücksetzen bitte stets schließen.
Immer den Streuer schieben, bevor Du den Handgriff zusammenkneifst, um den Streuer zu öffnen.
Den Handgriff lösen, bevor Du aufhörst zu laufen.
Nie Restprodukte im Streuer lassen. Schütte übrig gebliebenes Material zurück in die Packung, verschließe diese wieder gut und bewahre sie an einem trockenen Platz auf.
Wasche den Streuer gründlich nach jeder Anwendung aus, um alle Produktreste zu entfernen (insbesondere im Bereich der Achse).
Manchmal ist heißes Wasser notwendig, um die letzten angeklebten Reste zu entfernen.
Lass den Streuer völlig trocken werden.
Insbesondere nach dem Ausbringen von Streusalz ist eine gründliche Reinigung besonders wichtig, um eine Rostbildung zu vermeiden!
Schmiere die Rad- und Tellerachse regelmäßig mit Sprühölen. Bitte keine schweren Öle oder Fette benutzen, da Schmutz an ihnen stark haften bleibt und durch Abrieb zu vorzeitigem Verschleiß führen kann.