Poa supina: Die Vorteile von Schattenrasen mit Poa supina
Sind die Rasenflächen in Deinem Garten schattig und feucht, kann das eine Herausforderung für Deinen Rasen sein. Viele Rasensorten kommen mit diesen Bedingungen nicht gut zurecht. Du solltest deshalb unbedingt zu einer Schattenrasenmischung mit Poa supina greifen. Dabei handelt es sich um eine Rasensorte, die besonders gut mit schattigen und feuchten Bedingungen zurechtkommt.
In diesem Artikel erfährst Du, wodurch sich Poa supina auszeichnet und mit welcher Pflege das Gras gesund wachsen kann. Gleichzeitig erläutern wir, bei welchen Standortbedingungen Schattenrasen geeignet ist. Dabei stellen wir Dir auch das Saatgut von RasenExpert vor.
Poa supina: Das zeichnet den Schattenrasen aus:
Poa supina eignet sich wunderbar für schattige und feuchte Flächen, ist gleichzeitig aber auch belastbar.
Mehr erfahrenSo pflegst Du Poa supina Rasen am besten:
Du solltest Deinen Schattenrasen mit Nährstoffen versorgen und je nach Bedarf intensiv bewässern.
Mehr erfahrenFür diese Gärten empfehlen wir Schattenrasen mit Poa supina:
Schattenrasen mit Poa supina bietet sich für alle Gärten mit schattigen Rasenflächen an.
Mehr erfahrenSchattenrasenmischung mit Poa supina von RasenExpert:
Unser PREMIUM Schattenrasen eignet sich hervorragend für schattige Gärten und weist eine hohe Belastbarkeit auf.
Mehr erfahrenPoa supina: Das zeichnet den Schattenrasen aus
Bei Poa supina handelt es sich um Lägerrispe – eine Rasensorte, die besonders gut für schattige und feuchte Standorte geeignet ist. In solchen Bereichen kann das Rasenwachstum problematisch sein, denn die Bedingungen sind nicht optimal. Wenig Sonne und viel Staunässe sorgen bei den meisten Rasensorten zu einem langsamen Wachstum.
Das ist bei Poa supina hingegen anders, denn diese Rasensorte eignet sich wunderbar für schattige Rasenflächen, auf denen die Sonne selten bis nie steht. Wir fassen die Besonderheiten von Poa supina für Dich zusammen:

Merkmale:
Die wichtigste Eigenschaft ist, dass die Rasensorte wunderbar in Schattenlagen wächst. Auch für halbschattige Flächen ist sie zu empfehlen, da sie mit diesen besonderen Anforderungen problemlos zurechtkommt. Die Blätter sind mittelbreit und je nach Standort hellgrün bis saftig grün.

Ansprüche:
Lägerrispe hat nur wenig Ansprüche an ihren Standort. Die Rasenfläche sollte nach der Aussaat möglichst feucht gehalten werden, damit die Pflanzen gut anwachsen können. Ist der Rasen ausgewachsen, empfiehlt sich ein regelmäßiger Rückschnitt, damit er eine dichte Grasnarbe bildet.

Keimdauer:
Die Keimdauer von Poa supina liegt bei 21 bis 28 Tagen. Damit hat die Rasensorte eine vergleichsweise langsame Keimung und benötigt in der empfindlichen Phase eine besonders intensive Pflege.

Strapazierfähigkeit:
Poa supina bildet eine dichte Grasnarbe und ist dadurch besonders strapazierfähig. Die Rasensorte weist zudem eine hohe Trittfestigkeit auf und eignet sich somit wunderbar für Flächen, die oft belastet werden.
Viele Rasenmischungen für schattige Standorte bestehen aus einem Anteil Poa supina, da die Sorte mit wenig Licht und feuchten Böden gut zurechtkommt. Der große Vorteil dabei ist, dass der Rasen trotzdem belastbar ist und mit Strapazen gut zurechtkommt. Das macht Poa supina für eine Bereicherung in den verschiedensten Gärten.
So pflegst Du Poa supina Rasen am besten
Du hast Deine Rasensamen ausgebracht und möchtest Dich schon jetzt auf die Pflege vorbereiten? Im Vergleich zu anderen Rasengräsern hat Poa supina einen mittleren Pflegeaufwand. Es gibt einige Aspekte, die Du beachten solltest, damit sich aus Deiner Rasenmischung ein kräftiger Rasen entwickelt.
Du hast der obigen Beschreibung bereits entnommen, dass Poa supina eine hohe Schattenverträglichkeit hat. Gleichzeitig hat die Rasensorte aber auch einen hohen Wasserbedarf. Das gilt insbesondere für jene Stellen, auf denen tagsüber doch einmal die Sonne steht.
Achte deshalb darauf, auch Deinen Schattenrasen zu bewässern. Dabei gilt, dass Du ihn am besten ein- bis zweimal die Woche kräftig wässerst – also nicht jeden Tag ein wenig. Fühle vorab, ob der Boden noch nass ist und passe die Wassermenge daran an. Bist Du Dir unsicher, dann kannst Du mit einem Spaten in den Boden stechen und nachsehen, wie tief der Boden noch mit Feuchtigkeit versorgt ist.
Damit Dein Schattenrasen schnell eine dichte Grasnarbe bildet, solltest Du ihn außerdem fortlaufend mähen. Denn ein regelmäßiger Rückschnitt regt das Wachstum an: Du wirst sehen, dass Dein Rasen immer dichter wird, wenn Du dein Mähverhalten anpasst.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Düngung. Damit der Rasen in Deinem Garten gesund wachsen kann, musst Du den Boden mit ausreichend vielen Nährstoffen versorgen. Dafür solltest Du je nach Bodenbeschaffenheit ein- bis dreimal im Jahr Dünger ausbringen. Dafür kannst Du den Rasendünger von RasenExpert verwenden.
Unser Dünger kann immer dann zum Einsatz kommen, wenn Du dem Boden Nährstoffe zuführen möchtest. Dabei hast Du die Wahl zwischen Dünger für verschiedene Jahreszeiten und Langzeitdünger. Sieh Dir gerne unsere Produkte an und finde den passenden Dünger für Deinen Rasen:
Für diese Gärten empfehlen wir Schattenrasen mit Poa supina
Du solltest Rasensamen immer an die Standortbedingungen in Deinem Garten anpassen. Doch wann eignet sich Schattenrasen? Die Antwort darauf ist einfach: Du kannst Schattenrasen auf allen Flächen säen, die ganztägig im Schatten liegen.
Auch teilschattige Rasenflächen profitieren von Schattenrasen – liegt die direkte Sonneneinstrahlung bei weniger als vier Stunden, dann wird normaler Rasen lückig und kann nicht gesund wachsen. Demnach ist es ratsam, Schattenrasen auch auf schattigen Flächen mit sonnigen Flecken zu säen.
Entscheidest Du Dich für eine Mischung mit einem hohen Anteil an Poa supina, dann erhältst Du zudem einen strapazierfähigen Rasen. Ist Dein Rasen regelmäßig Belastungen ausgesetzt, dann sollte er robust sein und eine gute Regenerationsfähigkeit aufweisen. Spielst Du Federball auf dem Rasen oder stellst Möbel darauf ab, dann sind diese Strapazen kein Problem für Poa supina.
Wie konkurrenzfähig ist Poa supina?
Poa supina ist ein sehr konkurrenzfähiges Gras. Es kann sich nicht nur gegen andere Rasengräser, sondern auch gegen Unkraut durchsetzen. Das ist für Schattenrasen besonders wichtig: Moos fühlt sich auf feuchten Flächen besonders wohl und breitet sich schnell aus. Mit einer Rasenmischung mit Poa supina erhältst Du also nicht nur einen dichten Rasen, sondern reduzierst auch die Gefahr von Moos auf Deiner Rasenfläche.
Schattenrasenmischung mit Poa supina von RasenExpert
Du suchst nach einem Rasen mit hoher Belastbarkeit, der in Deinem schattigen Garten wächst? Dann triffst Du mit unserem PREMIUM Schattenrasen die richtige Wahl. Die Mischung wurde speziell für Gärten mit schattigen Bereichen zusammengestellt: Sie weist eine hohe Keimsicherheit auf, bildet eine dichte Grasnarbe und hat eine hohe Strapazierfähigkeit.
Du kannst die Rasensamen aber nicht nur auf vollschattigen Flächen ausbringen: Sie wachsen auch an halbschattigen Standorten prächtig. Bei der Pflege solltest Du darauf achten, Deinen Schattenrasen ausgiebig zu wässern und mehrmals im Jahr mit Dünger zu versorgen. Dann steht einem gesunden Rasen nichts mehr im Weg.
Schau Dir jetzt unseren PREMIUM Schattenrasen an:
Häufige Fragen zur Aussaat und Nachsaat von Schattenrasen
Ja, Poa supina zählt zu den eher empfindlichen Gräsern. Die Rasensorte hat einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf: Achte deshalb darauf, den Rasen ausgiebig zu wässern und mehrfach im Jahr zu düngen. Es empfiehlt sich zudem ein regelmäßiger Rückschnitt, um das Wachstum von Poa supina anzuregen.
Du solltest Schattenrasen mit Poa supina auf eine Höhe von 1 bis 1,5 cm schneiden. Damit regst Du das Wachstum an und kannst den Rasen dabei unterstützen, eine besonders dichte Grasnarbe zu bilden. Schneide den Rasen jedoch nicht tiefer, um die Grasnarbe nicht zu beschädigen.
Du kannst Poa supina am besten zwischen April und Oktober aussäen. In diesen Monaten liegt die Temperatur in der Regel konstant bei über 10 °C, sodass die Samen bestmöglich anwachsen können. Vermeide es, Rasen außerhalb dieser Monate auszubringen, da eine Keimung nicht sichergestellt werden kann.
Fazit: Hochwertiges Saatgut ist die Grundvoraussetzung für einen gesunden Rasen
Damit Du in Deinem Garten ganzjährig einen schönen Rasen genießen kannst, solltest Du vor der Aussaat Rasensamen von bester Qualität kaufen. Hochwertiges Saatgut legt den Grundstein für einen langfristig gesunden Rasen – das gilt insbesondere für schattige Flächen, die für Rasen eine Herausforderung sein können.
Wir empfehlen Dir deshalb unseren hochwertigen PREMIUM Schattenrasen: Er wurde für die speziellen Bedürfnisse von schattigen Rasenflächen zusammengestellt. Wirf gerne einen Blick auf die Rasenmischung!