Rasen im Herbst düngen: Die wichtigsten Tipps zur Rasenpflege im Herbst
Werden die Tage langsam kürzer und die Temperaturen fallen, dann neigt sich der Herbst dem Ende zu. Du hast Deinen Rasen das ganze Jahr über gepflegt und solltest ihn nun auf den Winter vorbereiten. Dabei ist die Herbstdüngung ein entscheidender Punkt, um den Rasen vor dem Winter noch einmal zu stärken.
In diesem Artikel erfährst Du, wieso Du Deinen Rasen im Herbst düngen solltest und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Wir bieten Dir zudem eine einfache Anleitung, wie Du den Rasendünger am besten ausbringst und erklären Dir, wieso der Dünger von RasenExpert dafür so gut geeignet ist.
Rasen im Herbst düngen: Deshalb ist es so wichtig:
Die Rasendüngung im Herbst bereitet Deinen Rasen auf die kalten Wintermonate vor.
Mehr erfahrenDünger im Herbst ausbringen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Am besten bringst Du Deinen Herbstdünger im September oder Oktober aus.
Mehr erfahrenAnleitung: So solltest Du im Herbst den Rasen düngen:
Du kannst Deinen Rasen nach dem Düngen und Vertikutieren mit einem Herbstdünger versorgen.
Mehr erfahrenHochwertiger Herbstdünger für den Rasen von RasenExpert:
Unser Herbstdünger macht Deinen Rasen widerstandsfähiger und erhöht seine Frostresistenz.
Mehr erfahrenRasen im Herbst düngen: Deshalb ist es so wichtig
Die kalte Jahreszeit mit Frost und Schnee kann eine Herausforderung für Deinen Rasen sein. Du solltest ihn deshalb bestmöglich vorbereiten, damit er gestärkt durch den Winter kommt, ohne Schaden zu nehmen. Dafür ist die Nährstoffversorgung ein entscheidender Punkt.
Wird Dein Rasen nicht mit ausreichend Nährstoffen versorgt, dann wird er schwach und Unkraut breitet sich aus. Das sind keine guten Voraussetzungen für den Winter: Ist Dein Rasen bereits geschwächt, dann könnte der Frost großen Schaden anrichten. Deshalb ist es ratsam, den Nährstoffbedarf vor dem Winter mit einer Düngung zu decken.
Das erhöht die Widerstandskraft des Rasens und kann sich zudem auch positiv auf die Frostresistenz auswirken. Enthält der Dünger Kalium, macht dieser Nährstoff Deinen Rasen widerstandsfähiger gegenüber Frost.
Kann ich im Herbst auch einen normalen Rasendünger verwenden?
Möchtest Du Deinen Rasen vor dem Winter düngen, dann solltest Du dafür unbedingt einen Herbstdünger verwenden. Dieser hat gegenüber anderen Düngern eine spezielle Nährstoffzusammenstellung, die Deinen Rasen auf die kalten Wintermonate vorbereitet. Dieser enthält neben Kalium auch Phosphor und Stickstoff, die sich nicht nur positiv auf die Frostresistenz, sondern auch auf die Krankheitsresistenz auswirken. Dein Rasen wird dadurch weniger anfällig für Schäden durch Frost oder Rasenkrankheiten, wie zum Beispiel Schneeschimmel.
Dünger im Herbst ausbringen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Damit Dein Herbstdünger seine volle Wirkung entfalten kann, musst Du ihn zum richtigen Zeitpunkt ausbringen. Das bedeutet, dass Du ihn weder zu früh noch zu spät verteilen solltest – denn dann können im schlimmsten Fall Schäden drohen.
Entscheidest Du Dich für einen klassischen Herbstdünger, dann bringst Du diesen am besten im September oder Oktober aus. Er entfaltet seine Wirkung dann über den Winter und versorgt Deinen Rasen mit Nährstoffen. Möchtest Du hingegen einen Langzeitdünger verwenden, dann musst Du diesen bereits im Sommer verteilen, damit er seine Wirkung bis in den Winter entfaltet.
Düngst Du im Herbst, dann solltest Du dabei stets die Temperaturen beachten. Es sollte noch nicht frieren, denn dann kann sich die Wirkung des Düngers nicht entfalten. Entscheide Dich deshalb am besten für einen milden Herbsttag: Im Idealfall sollte es trocken und windstill sein, damit Du den Dünger ungestört ausbringen kannst.
Wenn Du im Sommer Deinen Langzeitdünger ausbringst, dann spielt das Wetter ebenfalls eine wichtige Rolle. Denn Du darfst auf keinen Fall bei starker Sonneneinstrahlung düngen. Die Sonne würde den Dünger auf den Halmen verbrennen und dort zu Schäden führen.
Damit Dein Rasen gut durch den Winter kommt, ist aber nicht nur die Düngung entscheidend – es gibt einige weitere Aspekte, die wichtig sind. In unserem Artikel zur Rasenpflege im Herbst findest Du alle wichtigen Informationen:
Anleitung: So solltest Du im Herbst den Rasen düngen
Du möchtest Deine Rasenfläche im Herbst düngen? Damit Du Deinen Rasen optimal auf den Winter vorbereitest, solltest Du dabei einige Punkte beachten, denn bei der Düngung kann einiges schiefgehen.
Wir haben deshalb eine einfache Anleitung für Dich zusammengestellt:

Mähe Deinen Rasen:
Damit Dein Dünger auch wirklich in den Boden einziehen kann und nicht am Gras haften bleibt, musst Du den Rasen vor der Düngung mähen. Schneide ihn dafür nicht allzu tief und entferne anschließend das Schnittgut vom Rasen.

Vertikutiere Deinen Rasen:
Falls nötig, kannst Du Deinen Rasen anschließend noch vertikutieren. Dadurch sorgst Du dafür, dass beispielsweise Rasenfilz entfernt wird. Auch Moos und Unkraut können vor dem Winter durch das Vertikutieren abgetragen werden.

Entscheide Dich für einen Herbstdünger:
Um Deinen Rasen bestmöglich vor Frost und Krankheiten zu schützen, solltest Du Dich für einen hochwertigen Herbstdünger mit geeigneten Inhaltsstoffen entscheiden. Dieser bereitet den Rasen ideal auf die niedrigen Temperaturen vor – im nächsten Kapitel stellen wir Dir den Herbstdünger von RasenExpert vor.

Verteile die korrekte Menge Dünger:
Hast Du Dich für einen Dünger entschieden, dann solltest Du zunächst die korrekte Menge für die Größe Deiner Rasenfläche ermitteln. Bringe den Dünger anschließend gleichmäßig auf Deinen Rasen aus.

Bewässere die Fläche intensiv:
Ist der Dünger verteilt, folgt der letzte Schritt: die Bewässerung. Damit sorgst Du dafür, dass der Dünger im Boden versickert und dort seine volle Wirkung entfalten kann. Bewässere den Rasen ausgiebig und sorge damit für eine bestmögliche Wirkung des Düngers.
Dein Rasen braucht im Herbst eine ausgiebige Pflege, um gut durch den Winter zu kommen. Berücksichtigst Du die oben stehenden Schritte, dann bereitest Du Deinen Rasen mit der Herbstdüngung bestmöglich auf die kalten Wintermonate vor.
Hochwertiger Herbstdünger für den Rasen von RasenExpert
Wir empfehlen Dir unseren PREMIUM Rasendünger für den Herbst, wenn Du Deinen Rasen vor dem Winter mit Nährstoffen versorgen möchtest. Der Dünger macht Deinen Rasen frostresistenter und wirkt gleichzeitig auch der Bildung von Moos entgegen. Dafür sorgen unter anderem Stickstoff, Phosphor und Kalium: Der Dünger wurde speziell für die letzte Düngung im Herbst zusammengestellt.
Eine gute Alternative ist unser CLASSIC Rasendünger für den Herbst, der ebenfalls einen hohen Kaliumgehalt aufweist. Er spendet Deinem Rasen Kraft für die Winterpause und erhöht die Resistenz gegen Frost. Dieser mineralische Dünger eignet sich sehr gut für die letzte Düngung im Jahr.
Möchtest Du einen organischen Dünger verwenden, dann solltest Du Dir unseren NATUR Langzeit Rasendünger anschauen. Diesen kannst Du auch im Herbst ausbringen und damit Deinen Rasen stärken.
Hobby-Gärtner sollten im Herbst auf hochwertigen Herbstdünger setzen, der auf die besonderen Bedürfnisse der Jahreszeit angepasst ist. Bei RasenExpert findest Du dafür geeignete Produkte:
Häufige Fragen zu Herbstrasendünger
Beim Düngen im Herbst musst Du beachten, einen geeigneten Dünger auszuwählen. Du solltest Dich für einen Herbstdünger entscheiden: Normaler Dünger mit viel Stickstoff regt das Wachstum an, was Deinen Rasen im Winter anfällig für Krankheiten und Schäden macht.
Nein, Du solltest nach dem Rasenmähen nicht gleich düngen. Warte am besten zwei bis drei Tage ab. Innerhalb dieser Zeit hat sich der Rasen von der Mahd erholt und die Düngung wird keinen Schaden anrichten.
Du solltest Deinen Rasen im Herbst mit einer Düngung auf den Winter vorbereiten. Das macht ihn widerstandsfähiger und frostresistenter. Gleichzeitig solltest Du Laub vom Rasen entfernen und Unkraut, Moos sowie Rasenkrankheiten vor dem Winter beheben.
Fazit: Rasen düngen im Herbst ist die ideale Vorbereitung auf den Winter
Herbstdünger bietet Dir zwei entscheidende Vorteile: Er erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Unkraut. Dadurch kommt Dein Rasen besser durch den Winter und wird im Frühjahr gesund weiterwachsen. Damit dieser Effekt eintritt, solltest Du einen hochwertigen Herbstdünger verwenden, der eine geeignete Nährstoffzusammensetzung enthält.
Schau Dir gerne unsere Herbstdünger an und finde die passende Ausführung für Deinen Garten!