Poa pratensis: Merkmale, Verwendung & Pflege von Wiesenrispe

Schaust Du Dich nach Rasensamen für Deinen Garten um, dann stößt Du dabei immer wieder auf Saatgutmischungen, die Poa pratensis enthalten. Dabei handelt es sich um Wiesenrispe: Eine besonders strapazierfähige Rasensorte, die auch großen Belastungen standhält. Möchtest Du neuen Rasen säen, dann könnten Mischungen mit Poa pratensis eine gute Wahl sein. 

In diesem Artikel erfährst Du, wodurch sich Poa pratensis auszeichnet und wie Du den Rasen am besten pflegst. Gleichzeitig fassen wir für Dich zusammen, in welchen Gärten sich Wiesenrispe besonders wohlfühlt und stellen Dir außerdem unsere Rasensamenmischungen mit Poa pratensis vor. 

Die besonderen Merkmale von Poa pratensis im Überblick:

Poa pratensis ist besonders widerstandsfähig und trockenheitsverträglich – es überzeugt aber auch optisch. 

Mehr erfahren arrow-down

Was ist bei der Pflege von Wiesenrispe wichtig?

Du solltest Wiesenrispe mit ausreichend Nährstoffen versorgen und den Rasen regelmäßig mähen.

Mehr erfahren arrow-down

Für welche Bedürfnisse empfiehlt sich die Sorte?

Poa pratensis eignet sich für Gärten mit hohen Belastungen.

Mehr erfahren arrow-down

Hochwertige Mischungen mit Poa pratensis bei RasenExpert kaufen:

Wir bieten Dir verschiedene Rasensamenmischungen mit Poa pratensis an.

Mehr erfahren arrow-down

Die besonderen Merkmale von Poa pratensis im Überblick

Wann immer Du Rasen in Deinem Garten pflanzen möchtest, solltest Du Dich vorab mit den Rasensorten beschäftigen. Denn Rasen ist nicht gleich Rasen: Die einzelnen Sorten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Strapazierfähigkeit, sondern auch in ihrer Optik und ihrer Pflege. 

Poa pratensis, also Wiesenrispe, ist dabei eine weitverbreitete Rasensorte, die aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit in vielen Rasensamenmischungen enthalten ist. Wir fassen die wichtigsten Merkmale für Dich zusammen:

Poa pratensis dichte Rasensorte

Merkmale:

Poa pratensis entwickelt eine besonders dichte und feste Grasnarbe mit kräftigen Ausläufern – dabei bildet die Rasensorte unterirdische Ausläufer und wächst somit in Verbänden. Ihre Blätter haben eine kräftige, dunkelgrüne Färbung.

Poa pratensis Wiesenrispe Gras

Ansprüche:

Wiesenrispe hat einen mittleren bis hohen Nährstoffbedarf. Gleichzeitig kommt das Gras mit Trockenheit relativ gut zurecht. Es wächst am besten auf normalen Böden ohne Staunässe und ist konkurrenzstark gegenüber Unkräutern.

Rasensorte Keimung dichte Grasnarbe

Keimdauer:

Die Rasensorte hat im Vergleich zu anderen Sorten eine langsame Anfangsentwicklung und Keimung. Zu Beginn entwickelt sich das Gras nur schleppend, ehe es mit der Zeit eine besonders dichte Grasnarbe bildet.

Hund und Kind spielen auf Rasen

Strapazierfähigkeit:

Du findest Poa pratensis in vielen Mischungen für Sport- und Spielrasen, Trockenrasen oder Schattenrasen. Die Rasensorte hat eine hohe Trittfestigkeit, erholt sich nach Strapazen schnell und ist winterhart.

Wie Du siehst, zählt Poa pratensis zu den widerstandsfähigen Gräsern und kommt auch mit Belastungen gut zurecht. Gleichzeitig überzeugt die Rasensorte mit ihrer dunkelgrünen Färbung, die vielen Hobby-Gärtnern zusagt.

Was ist bei der Pflege von Wiesenrispe wichtig?

Damit Dein Rasen das ganze Jahr über gut aussieht und gesund wächst, braucht er die passende Rasenpflege. In Bezug auf Wiesenrispe ist bereits die Anfangsphase entscheidend: Die Rasensorte ist in den ersten Monaten besonders empfindlich. Du solltest darauf achten, das Saatgut stets feucht zu halten, dabei aber Staunässe zu verhindern. 

Gleichzeitig musst Du die Samen mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Am besten düngst Du den Rasen schon vor der Aussaat, damit die Rasensamen gut anwachsen können. Stelle sicher, dass die Wiesenrispe in den ersten Monaten mit genügend Nährstoffen versorgt ist – nur dann kann sie gut anwachsen und eine dichte Grasnarbe entwickeln.

Du kannst die Ausbildung der Narbendichte außerdem durch regelmäßiges Mähen unterstützen. Der Rückschnitt regt das Rasenwachstum an, sodass Dein Rasen nicht nur dichter, sondern auch widerstandsfähiger wird. Je nach Jahreszeit solltest Du Deine Rasenfläche ein- bis zweimal pro Woche mähen. Achte dabei darauf, Poa pratensis nicht kürzer als 1,5 cm zu schneiden. 

Neben den Nährstoffen und dem Rückschnitt ist auch die Bewässerung entscheidend für Dein Wiesen-Rispengras. Je nach Standort und Jahreszeit muss Dein Rasen regelmäßig bewässert werden, obwohl er eine hohe Trockenheitsverträglichkeit aufweist. Achte darauf, dass er nicht austrocknet – es sollte aber auch keine Staunässe entstehen. 

Du fragst Dich, wie Du Deinen Rasen am besten bewässerst, düngst und mähst? Auf unserem Blog findest Du zahlreiche hilfreiche Artikel zu diesen und weiteren Themen:

Für welche Bedürfnisse empfiehlt sich die Sorte?

Du fragst Dich, ob Rasensamenmischungen mit Poa pratensis auch für Deinen Garten geeignet sind? Die Rasensorte ist relativ anspruchslos und pflegeleicht, weshalb sie in vielen Hausgärten hervorragend wächst. 

Wenn auf Deinem Rasen Kinder spielen, Hunde toben oder Sommerpartys stattfinden, dann ist eine Mischung mit einem Anteil Wiesenrispe eine gute Wahl. Denn die Sorte ist besonders strapazierfähig und hat eine hohe Widerstandskraft. Benötigst Du also einen Spiel- und Sportrasen, der den Belastungen des Alltags standhält, dann ist eine Mischung mit Poa pratensis sehr gut geeignet. 

Das gilt auch, wenn Du nur wenig Zeit für die Rasenpflege hast. Es reicht, wenn Du den Rasen einmal pro Woche mähst und ihn mehrmals im Jahr mit Dünger versorgst. Du kannst sogar zu einem Langzeitdünger greifen, der Deinen Rasen das ganze Jahr über mit Dünger versorgt. 

Dafür kannst Du auf den Dünger von RasenExpert zurückgreifen. Bei uns findest Du verschiedene Arten von Dünger, die Deinen Rasen mit allen Nährstoffen versorgen, die er braucht. Behalte immer im Hinterkopf, dass Poa pratensis einen hohen Nährstoffbedarf hat und somit regelmäßig gedüngt werden sollte.

Wirf gerne einen Blick auf unseren hochwertigen Rasendünger und versorge Deinen Rasen mit allen wichtigen Nährstoffen:

Hochwertige Mischungen mit Poa pratensis bei RasenExpert kaufen

Bevor Du Rasensamen für Deinen Garten kaufst, solltest Du Dir die jeweiligen Bestandteile anschauen. In unserem Sortiment findest Du einige Mischungen, die Poa pratensis enthalten. Dabei empfehlen wir Dir unseren hochwertigen PREMIUM Sport- & Spielrasen

Die Mischung besteht aus 45 % Poa pratensis – dadurch ist sie besonders widerstandsfähig und kann auch großen Belastungen standhalten. Benötigst Du einen Gebrauchsrasen oder einen Strapazierrasen, dann ist diese Mischung bestens geeignet. Sie kommt mit extremen Belastungen gut zurecht und erholt sich schnell. Wir empfehlen sie für Gärten, in denen Kinder spielen, Haustiere toben oder regelmäßig Gäste zu Besuch sind. 

Wir bieten Dir darüber hinaus Rasensamenmischungen für besondere Standortbedingungen an. So kannst Du bei uns unseren PREMIUM Trockenrasen bestellen. Ist der Boden in Deinem Garten besonders trocken, dann solltest Du das Saatgut daran anpassen. Diese Mischung besteht aus 30 % Poa pratensis: Der Rasen wird somit nicht nur Trockenheit vertragen, sondern auch den Strapazen des Alltags standhalten können. 

Auch, wenn es in Deinem Garten besonders schattig ist, wirst Du bei uns fündig. Du solltest dann zu unserem PREMIUM Schattenrasen greifen, der aus 20 % Wiesenrispe besteht. Diese Mischung wurde speziell für feuchte Flächen zusammengestellt. 

Du wünschst Dir einen grünen Rasen, der besonders robust ist und dabei nur wenig Pflege benötigt? Entscheide Dich für unseren PREMIUM Sport- & Spielrasen: Er ist dunkelgrün, wächst extrem dicht und ist dabei auch noch pflegeleicht: 

PREMIUM Sport- & Spielrasen für einen robusten Familienrasen

Mit unseren PREMIUM Sport- & Spielrasen für einen langfristig schönen Rasen, der besonders robust ist und sich von Strapazen innerhalb kürzester Zeit erholt.

Jetzt kaufen

Häufige Fragen zu Poa pratensis & der richtigen Pflege

Poa pratensis kann bis zu 60 cm tief wurzeln. Dabei bildet die Rasensorte unterirdisch Rhizome – dies sind horizontale Ausläufer, die zu der besonders dichten Grasnarbe beitragen. Deshalb findest Du Poa pratensis in vielen Rasenmischungen für Strapazierrasen oder Landschaftsrasen.

Die gefährlichste Rasenkrankheit für Poa pratensis ist die Blattfleckenkrankheit. Es handelt sich dabei um einen Pilz, der insbesondere die älteren Blätter des Rasens befällt. Du erkennst die Krankheit an kleinen Flecken, die sich immer weiter ausbreiten und braun färben. Du verhinderst die Krankheit durch regelmäßiges Belüften.

Poa pratensis braucht zum Keimen etwa drei Wochen. Trotz der langsamen Keimung entwickelt die Rasensorte eine besonders dichte Grasnarbe auf Deinen Rasenflächen. Damit die Samen zuverlässig keimen, solltest Du den Boden mit Nährstoffen versorgen und feucht halten.

Fazit: Lege mit hochwertigem Saatgut den Grundstein für einen schönen Rasen

Du träumst von einem ganzjährig schönen Rasen? Den wirst Du nur dann genießen können, wenn Du die passende Rasensamenmischung für Deinen Garten auswählst. Poa pratensis bietet Dir eine hohe Strapazierfähigkeit, ist pflegeleicht und hat dabei eine dunkelgrüne Farbe. 

Damit eignet sich die Rasensorte wunderbar für die verschiedensten Gärten. Hobby-Gärtner, die nur wenig Zeit für die Rasenpflege haben, treffen mit Wiesenrispe ebenfalls eine gute Wahl. 

Schau Dir jetzt unser Sortiment an und finde die passende Samenmischung mit Poa pratensis für Deinen Garten!