Rasen düngen im Frühjahr: So gelingen Dir die Rasenpflege & die erste Düngung

Steigen die Temperaturen im Frühjahr, dann wird Dein Rasen nach wenigen Tagen beginnen, wieder zu wachsen. Als Hobby-Gärtner bist Du sicher gespannt, wie Dein Rasen durch den Winter gekommen ist und welche Pflege er jetzt benötigt. Denn insbesondere das Düngen im Frühjahr ist essenziell für einen ganzjährig schönen Rasen. 

In diesem Beitrag erläutern wir Dir, wieso das Ausbringen von Dünger im Frühjahr so wichtig ist und wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Wir liefern Dir außerdem eine Anleitung, was Du beim Düngen beachten solltest und wieso unser Rasendünger eine hervorragende Wahl für die Rasenpflege im Frühjahr ist. 

Deshalb solltest Du Deinen Rasen im Frühjahr düngen:

Versorgst Du Deinen Rasen im Frühjahr mit Dünger, dann wird er das ganze Jahr über kräftig wachsen.

Mehr erfahren arrow-down

Düngen im Frühjahr: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Du solltest Deinen Rasen am besten im April erstmalig düngen, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist.

Mehr erfahren arrow-down

Rasen düngen mit dem Rasendünger von RasenExpert:

Wir bieten Dir einen hochwertigen Rasendünger für das Frühjahr sowie einen praktischen Langzeitdünger.

Mehr erfahren arrow-down

Rasen im Frühling richtig düngen: Das solltest Du beachten:

Bevor Du Deinen Rasen im Frühjahr düngst, solltest Du ihn mähen und vertikutieren. 

Mehr erfahren arrow-down

Deshalb solltest Du Deinen Rasen im Frühjahr düngen

Der Winter ist für Deinen Rasen eine enorme Belastung. Das fehlende Sonnenlicht, die Kälte und möglicher Schnee auf dem Rasen können ihre Spuren hinterlassen. Macht sich langsam der Frühling bemerkbar, dann solltest Du Dich deshalb intensiv mit Deiner Rasenpflege beschäftigen. 

Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist das Düngen. Der Rasen in Deinem Garten benötigt kontinuierlich Nährstoffe, um gesund wachsen zu können. Bei einem Mangel können sich schnell Unkraut und Moos breitmachen. Damit Du das ganze Jahr über eine saftig grüne Rasenfläche genießen kannst, solltest Du mit dem Rasen Düngen im Frühjahr eine gute Grundlage schaffen. 

Der Dünger versorgt Deinen Rasen mit den Nährstoffen, die er jetzt benötigt. Damit sorgst Du für die bestmöglichen Bedingungen für ein gesundes Wachstum Deines Rasens. 

Sollte ich meinen Rasen vor dem Winter düngen?

Das Düngen Deines Rasens ist eine Aufgabe, die Dich das ganze Jahr über beschäftigen sollte. Damit das Gras mit genügend Nährstoffen versorgt wird, solltest Du Dir am besten im Frühjahr überlegen, wann Du düngen möchtest. Viele Hobby-Gärtner düngen einmal im Frühjahr und einmal im späten Herbst. Das hat den Vorteil, dass Du Deinen Rasen vor den kalten Wintermonaten noch einmal mit Dünger stärkst – dadurch kann auch die Frostresistenz erhöht werden. Demnach raten wir Dir dazu, vor dem Winter unbedingt noch einmal zu düngen. Hat Dein Rasen einen besonders hohen Nährstoffbedarf, kann zudem auch eine Düngung im Sommer notwendig werden.

Düngen im Frühjahr: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen und sich die Sonne wieder häufiger sehen lässt, kannst Du mit der Rasenpflege beginnen. Sicher fragst Du Dich, ab wann Du Deinen Dünger ausbringen kannst. Denn der Zeitpunkt ist entscheidend dafür, dass Dein Rasen gesund wächst und sich die volle Wirkung des Düngers entfaltet. 

Wir raten Dir dazu, Deinen Rasen im April zu düngen. In diesem Monat liegen die Temperaturen in der Regel über dem Gefrierpunkt und auch in der Nacht sollte es nicht mehr frieren. Damit sind optimale Bedingungen für die Düngung gegeben. Da das Wetter in jedem Jahr anders verläuft, solltest Du die Temperaturen sowie den Wetterbericht dennoch genauestens beobachten – dann wirst Du sicherlich den richtigen Zeitpunkt für die Düngung finden. 

Du fragst Dich, was bei der Rasenpflege im Frühjahr sonst noch wichtig ist? Du möchtest wissen, wann Du Deinen Rasen vertikutieren solltest, wann die erste Mahd ansteht und was beim Bewässern zu beachten ist? Auf unserem Blog findest Du viele hilfreiche Artikel:

Rasen düngen mit dem Rasendünger von RasenExpert

Du möchtest Deinen Rasen im Frühjahr düngen? Dafür solltest Du einen Rasendünger verwenden, der für diese Jahreszeit geeignet ist. Bei RasenExpert findest Du unseren PREMIUM Rasendünger – Frühjahr / Starterdünger. Er wurde speziell von uns konzipiert, um Deinen Rasen im Frühling mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. 

Der mineralische Dünger versorgt Deine Rasenflächen unter anderem mit Stickstoff, Phosphat und Kaliumoxid. Diese Inhaltsstoffe sorgen für ein kräftiges Wachstum, fördern die Bodenfruchtbarkeit und regen die Wurzelbildung an. Er kann gleichzeitig auch Lücken im Rasen schließen, was sich wiederum positiv auf das Verdrängen von Unkraut und Moos auswirkt. 

Alternativ kannst Du auch unseren Langzeitdünger ausbringen, wenn Du Deinen Rasen im Frühjahr düngen möchtest. Du bringst diesen organischen Dünger ebenfalls im April auf Deiner Rasenfläche aus: Über das Jahr verteilt entfaltet er seine Langzeitwirkung und versorgt Deinen Rasen mit allen wichtigen Nährstoffen. 

Schau Dir jetzt unseren PREMIUM Rasendünger für das Frühjahr an und starte mit Deiner Rasenpflege:

PREMIUM Rasendünger für das Frühjahr: Für ein erfolgreiches Wachstum

Mit unserem Rasendünger für das Frühjahr versorgst Du Deinen Rasen mit allen wichtigen Nährstoffen, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.

Jetzt kaufen

Rasen im Frühling richtig düngen: Das solltest Du beachten

Du brauchst Deinen Rasen im Winter nicht zu pflegen und solltest ihn nach Möglichkeit auch nicht betreten. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Frühling beginnt: Dann benötigt Dein Rasen besonders viel Pflege und Aufmerksamkeit. 

Möchtest Du ihn düngen, solltest Du vorab einige Vorbereitungen treffen sowie Zeit in die Nachsorge investieren. Folge dabei am besten unserer einfachen Anleitung für das Ausbringen von Dünger im Frühjahr:

Rasenpflege grüne Grasnarbe

Sichte Deinen Rasen:

Bevor Du Deinen Rasen pflegst, solltest Du ihn nach dem Winter genau begutachten. Sieh nach, ob die Grasnarbe beschädigt ist oder sich Krankheiten ausgebreitet haben. Entferne in diesem Zug auch Äste und Laub von der Rasenfläche.

Rasen mähen Rasenpflege Frühjahr

Mähe Deinen Rasen:

Anschließend solltest Du Deinen Rasen mähen. Achte dabei jedoch darauf, ihn nicht zu stark auf einmal zu kürzen – lass ihn nach der ersten Mahd etwas länger stehen, damit er sich langsam an den Rückschnitt gewöhnen kann.

Unkraut Rasen vertikutieren

Vertikutiere Deinen Rasen:

Nach dem Winter solltest Du Deinen Rasen außerdem vertikutieren. Damit entfernst Du Rasenfilz, abgestorbene Halme und Unkraut. Dabei ist es sehr wichtig, dass der Rasen erst vertikutiert und dann gedüngt wird – halte diese Reihenfolge also unbedingt ein.

Rasen düngen mit Schaufel

Bringe den Dünger aus:

Hast Du den Rasen vorbereitet, dann kannst Du jetzt den Dünger ausbringen. Achte dabei darauf, die korrekte Menge zu verteilen und den Rasen nicht zu überdüngen. Wir empfehlen Dir außerdem einen trockenen und windstillen Tag mit geringer Sonneneinstrahlung. 

Gießkanne Rasen bewässern

Wässere die Fläche ausgiebig:

Ist der Dünger verteilt, dann muss die Fläche anschließend kräftig bewässert werden. Das sorgt dafür, dass der Dünger in den Boden einzieht und sich dort entfalten kann. Dieser Schritt ist essenziell und sollte deshalb auf keinen Fall übersprungen werden.

Mit dem Düngen im Frühjahr legst Du einen guten Grundstein für einen gesunden Rasen. Nach der Düngung im Frühling solltest Du darauf achten, Deinen Rasen regelmäßig zu mähen. Denn der Rückschnitt regt das Wachstum an und kann zu einer dichteren Grasnarbe führen. Das macht Deinen Rasen robuster und strapazierfähiger.

Häufige Fragen zur Rasenpflege im Frühling

Ja, Du solltest Deinen Rasen vor dem Düngen unbedingt mähen. Damit sorgst Du dafür, dass der Dünger in den Boden eindringen und dort seine Wirkung entfalten kann. Düngst du hohes Gras, dann bleibt der Dünger an den Halmen hängen und wird keine Wirkung haben.

Du solltest nicht düngen, wenn es friert und die Bodentemperatur unter dem Nullpunkt liegt. Denn dann wird der Dünger nicht wirken und keinen Effekt haben. Auch bei starker Sonneneinstrahlung wird von einer Düngung abgeraten, da der Dünger auf dem Rasen verbrennen würde.

Du solltest Deinen Rasen kalken, wenn der pH-Wert des Bodens zu sauer ist. Der Kalk fördert somit die Wurzelausbildung, den Zellaufbau und das Wachstum. Du solltest erst mit dem Vertikutierer Unkraut und Moos im Rasen entfernen und anschließend im Frühjahr Rasenkalk ausbringen.

Fazit: Rasenpflege im Frühjahr ist die Basis für einen gesunden Rasen

Rasengräser wachsen dann am besten, wenn Du ihn bestmöglich pflegst. Deine Rasenpflege im Frühjahr bildet dabei die besten Voraussetzungen für ein ganzjährig gesundes Wachstum. Mit einer Düngung deckst Du den Nährstoffbedarf des Rasens und sorgst damit für eine kraftvolle Wurzelbildung. 

Wirf gerne einen Blick auf unseren PREMIUM Rasendünger für das Frühjahr und versorge Deinen Rasen mit allen Nährstoffen, die er benötigt.